Loading...
Arrow Left
Spenden an das Hospiz
Spendenaktion Rotarischer Clubs im Rahmen des farbenfrohen Sommerfests im Villa Auguste Hospizgarten
Arrow Right
Stabwechsel in Markleeberg
Stabwechsel beim RC Leipzig-Alte Börse: Felix Hess übernimmt Präsidentschaft von Gabriele Goretzki
Arrow Right
Jugend-Gemeinschaftsprojekt
Im Juli 2021 startete das gemeinschaftliche Jugendprojekt der Rotarischen Familie Leipzigs.
Arrow Right
Gemeinsam auf Entdeckungstour
"Clubleben" ist für uns mehr als ein wöchentliches Meeting. Gemeinsam gehen wir regelmäßig...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Rotary Club wurde 2003 gegründet und ist einer von insgesamt fünf Leipziger Rotary Clubs. Der Club zählt über 46 männliche und weibliche Mitglieder.

Unser Club Leipzig-Alte Börse ist einer von rd. 34.000 weltweit tätigen Rotary Clubs. In Deutschland gibt es mehr als 50.000 Mitglieder in rund 1000 Clubs. Unsere Clumitglieder engagieren sich unter dem rotarischen Motto “Service above self" in einer Vielzahl von sozialen Aktivitäten und treffen sich wöchentlich zum Austausch unter Freunden im "Gästehaus Leipzig".

Einmal im Jahr vergibt unser Club den „Dr. Martin Schönauer Sozialpreis“ – verbunden mit einer Geldspende von insgesamt 5.000 Euro für den oder die Preisträger. Der Sozialpreis, der zur Ehrung eines verstorbenen Mitgliedes ins Leben gerufen wurde, honoriert das Engagement von Leipziger Sozialprojekten. Gefördert werden damit insbesondere Initiativen, die durch Sozialprojekte hilfsbedürftige Menschen in Leipzig und der Region unterstützen.

Mit einem jährlichen Hands-on-Projekt unterstützt unser Club das Hospiz Villa Auguste. Ein Internationales Sozialprojekt konnten wir mit unserem Partnerclub in Polen, dem RC Krakau Wanda, umsetzen. Zudem fördern wir den Aufbau internationaler Beziehungen, etwa durch Austauschprogramme für Jugendliche oder junge Berufstätige. Gemeinsam mit zahlreichen Rotary Clubs weltweit unterstützen wir das Programm End Polio Now von Rotary International.  

Das Gästehaus Leipzig ist ein geschichtsträchtiges Gebäude. Die ehemalige "Villa Seemann" wurde 1908 im Auftrag des Leipziger Verlagsbuchhändlers Arthur Seemann – einem Gründervater der Deutschen Nationalbibliothek – in der Wächterstraße von dem renommierten Leipziger Architekten Fritz Drechsler erbaut. Er gilt als einer der Hauptvertreter der Jugendstil-Architektur in Leipzig. Der E. A. Seemann Verlag firmiert heute als Seemann Henschel GmbH Co. KG und ist auf die Bereiche Kunst und Kunstgeschichte spezialisiert.  

Später wurde die Villa von der Familie Ury, einer jüdische Kaufmannsfamilie, die das Warenhaus „Ury Gebrüder“ am Königsplatz 15 (heute Wilhelm-Leuschner-Platz) betrieb, bewohnt. Im Familiensitz der Urys, der „Villa Ury“, befand sich bis 1939 gleichfalls das Generalkonsulat der Republik Polen. Der Generalkonsul Felix Chiczewski gewährte hier während der „Polenaktion“ vom 28. bis 29. Oktober 1938 etwa 1300 polnischen Juden vor ihrer Zwangsaussiedelung aus Deutschland Schutz. Mit Kriegsbeginn wurde das Haus geschlossen und zum Eigentum des Reiches erklärt. 1938 emigrierten die Gebrüder Ury in die Schweiz. 

Von 1948 bis Anfang 2006 diente die Villa ausschließlich der Stadt Leipzig als Gästehaus. Seit 2006 heißt das nun privat geführte „Gästehaus Leipzig“ alle Gäste herzlich willkommen und dient uns als inspirierender Treffpunkt für unsere Clubmeetings am Donnerstagabend.  

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Sommerfest & Spende ans Hospiz Villa Auguste

Spenden an das Hospiz

Zum diesjährigen Sommerfest der Stiftung Hospiz Villa Auguste versammelten sich wieder viele Besucher bei bestem Sommerwetter im Garten des Hospizes.
Zum diesjährigen Sommerfest der Stiftung Hospiz Villa Auguste versammelten sich wieder viele Besucher bei bestem Sommerwetter im Garten des Hospizes.
Am 27. Juni 2024 feierte das Hospiz Villa Auguste ein farbenfrohes Sommerfest im Hospizgarten, das zahlreiche Gäste, darunter Bewohner, Angehörige, Freunde und Mitarbeitende, anzog. Nachdem im letzten Jahr noch die Führung durch die Baustelle auf großes Interesse gestoßen war, konnte nun das fertiggebaute Tageshospiz in Augenschein genommen werden. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl war mit Livemusik, einem reichhaltigen Buffet sowie Gegrilltem und erfrischenden Getränken gesorgt. Silvia Hartwig vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lobte in ihrer Rede die Arbeit des Hospizes. Hospizleiterin und Rotarische ...

Felix Hess übernimmt Präsidentschaft

Stabwechsel in Markleeberg

Am 20.06.2024 fand der feierliche Stabwechsel des RC Leipzig-Alte Börse statt. Die Präsidentin Gabriele Goretzki übergab das Amt an ihren Nachfolger Felix Hess.

Gemeinsam Gärtnern in der Villa Auguste

Hands-on Aktion im Hospiz

Auch in diesem Frühjahr pflegten die Mitglieder unseres Rotary Clubs wieder den Garten und die Blumenkästen des Leipziger Hospizes Villa Auguste.

Sommerfest mit Baustellenführungen

Spende an die Villa Auguste

Zum diesjährigen Sommerfest der Stiftung Hospiz Villa Auguste versammelten sich mehr als 200 Besucher bei bestem Sommerwetter im Hospizgarten.

Sozialprojekt-Förderung 2023

Charity Projekt VEID

Der Club Leipzig-Alte Börse fördert den Bundesverband verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. mit einer Spende in Höhe von 1.000 €.

Herbstputz in der Villa Auguste

Hands-on im Hospiz-Garten

In alter Tradition widmeten sich am 23. Oktober 2021 die Mitglieder unseres Rotary Clubs wieder dem Garten des Leipziger Hospizes Villa Auguste.

Dem jährlichen Winzerruf wandernd gefolgt

Weinwanderung im Blütengrund

Die naturnahe Wanderung durch die Weinberge im Großjenaer Blütengrund führt durch bunte Herbstwälder, durch kleine feine Weinberge und das Saale/Unstruttal.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
20.05.2025
18:00 - 19:00
Leipzig-Alte Börse
Freund Höhn führt Rotaracter und interessierte unseres Clubs durch die Peterskirche
Beschreibung anzeigen

Liebe Freundinnen und Freunde,

unser Freund Andreas Höhn führt in der kommenden Woche am Dienstag, den 20. Mai um 18.00 Uhr die kleine Gruppe Rotaracter (7 bis 8 Teilnehmer) durch die evangelisch-lutherische Peterskirche  im Leipziger Süden. Wer die Gelegenheit wahrnehmen kann ist hiermit gerne eingeladen, sich an der Führung zu beteiligen! 

Mit sonnigen Grüßen

Torsten Hille

Clubmaster

Projekte des Clubs
Jugend-Gemeinschaftsprojekt
Jugend-Gemeinschaftsprojekt

Neues aus dem Distrikt

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kaffee als Charity-Projekt

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kaffee als Charity-Projekt

RC Vogtland Schloß Voigtsberg: Social Award als Anerkennung ...

Der RC Vogtland Schloß Voigtsberg ehrt bereits zum siebten Mal ehrenamtlich aktive Frauen und Männer. Ein interessanter Fakt am Rand: Ehrenamtliches Engagement dient der eigenen Gesundheit.

RC Vogtland Schloß Voigtsberg: Social Award als Anerkennung ...

Der RC Vogtland Schloß Voigtsberg ehrt bereits zum siebten Mal ehrenamtlich aktive Frauen und Männer. Ein interessanter Fakt am Rand: Ehrenamtliches Engagement dient der eigenen Gesundheit.

Ausflüge: RC Freiberg macht Senioren mobil

Eine Bewohnerin eines Seniorenheims wollte gerne mal wieder die Stadt sehen - aus ihrem Wunsch wurde ein Projekt: Seit 2007 organisiert der RC Freiberg regelmäßige Fahrten für Senioren.

Ausflüge: RC Freiberg macht Senioren mobil

Eine Bewohnerin eines Seniorenheims wollte gerne mal wieder die Stadt sehen - aus ihrem Wunsch wurde ein Projekt: Seit 2007 organisiert der RC Freiberg regelmäßige Fahrten für Senioren.

Ein Göttervogel für die Kinder

Dieter Erhard vom RC Erlangen-Schloß ist Künstler und hat ein großes Herz für Kinder. In Guatemala erschuf er ein Werk mithilfe und für die Kinder eines Waisenhauses.

Völkerverständigung: Ein Konzertflügel für die Ukraine

Am 28. April 2025 sollen in Nürnberg genügend Spenden eingespielt werden, um für die Musikhochschule Charkiw einen Flügel zu kaufen. Durch den Krieg wurden alle vorhandenen Instrumente ...

Aktuell: Ostergeschenk gesucht?

Der rotarische Kalender "Menschen am Grünen Band" ist eine Einladung zur Entdeckung.